S/Y FAMAGUSTA

S/Y FAMAGUSTA („Ammochostos“) war eine Beneteau 50 Segelyacht, die ich 2008 (als „Nabucco“) in Salerno, Italien, gekauft habe. Die Yacht behielt die italienische Flagge und ich segelte sie im Februar 2009 zurück nach Deutschland, wo ich seit 2004 dauerhaft lebe. Ihr Hafen in der Ostsee wurde Heiligenhafen. Von dort aus begannen die Segeltörns, mal nach Norden, mal nach Süden. Traumreisen, von denen ich hoffe, dass sie die jungen Segler verführen werden!

Bei der Überholung, die ich im Jahr 2009 durchführte, war das Boot nach den Schäden im Mittelmeer während des Hurrikans „Klaus“ (etwa 200 Meilen südöstlich der Balearen) für „Ozean“-Kreuzfahrten bemannt! Nachdem der gesamte Rumpf abgekratzt, verputzt und tiefblau gestrichen wurde, wurden folgende Ausrüstung installiert: ein neuer Autopilot, ein zweiter Cockpit-Kartenplotter, ein neues VHF mit Notruffunktion und eine Verbindung zum neuen AIS-Radar, Echo Pilot (Forward Looking Sonar, damit wir unter Wasser vor uns bis zu einem Radius von 200 Metern sehen können), neuer Geschwindigkeitsmesser, Echolot und Windmesser, neue Sprayhood, neuer Gaskocher, TV/DVD-Player, 3 neue 200-Ah-Batterien und ein zusätzlicher "Batterie-SURVIVOR", der nur an das VHF und der Kartenplotter angeschlossen ist (damit wir im Falle eines allgemeinen Stromausfalls weiterhin kommunizieren und navigieren können), neue EPIRB-Satellitenboje, neuer Wetterberichtsempfänger, drei unabhängige elektrische Bilgenpumpen und natürlich eine Sebasto-Dieselheizung, die jede Ecke des Bootes wärmen sollte.

Glücklicherweise wurde der Spruch „Das wünschte ich mir früher“ in meinem Fall durch „Besser spät als nie!“ ergänzt! Und das liegt daran, dass Segeln ohne Schäden, Segeln ohne Meer ist!

Famagusta segelte zum westlichen Mittelmeer, zu den Kanarischen Inseln, zur Atlantikküste Westeuropas, zur Nordsee und zur Ostsee. Viele ihrer Geschichten sind in meinem E-Book „AHOI JUNGS! WEG MIT DEN LANDRATTEN“ beschrieben. Es ist bei Google Books und Amazon erhältlich.